Wer eine Immobilie kaufen möchte, kennt das Problem: Oft sind Besichtigungstermine schnell vergeben oder es melden sich so viele Interessenten, dass nicht jeder eingeladen werden kann. Besonders in gefragten Regionen wie der Metropolregion Rhein-Neckar und entlang der Weinstraße haben Verkäufer und Immobilienmakler die Qual der Wahl.
Für Interessenten stellt sich die Frage: Wie bekomme ich bevorzugt einen Besichtigungstermin und überzeuge Makler sowie Verkäufer von meiner Ernsthaftigkeit?
Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche Voraussetzungen Sie erfüllen sollten und welche Signale Makler und Verkäufer besonders ernst nehmen.
Warum nicht jeder sofort einen Besichtigungstermin erhält
Ein Immobilienmakler oder Verkäufer investiert viel Zeit in die Organisation von Besichtigungen. Da Immobilien häufig noch bewohnt sind, ist jede Terminvereinbarung mit Aufwand verbunden. In diesem Fall gilt es zusätzlich die Privatsphäre der Bewohner zu schützen und gleichzeitig den Kaufinteressenten größtmöglichen Einblick zu gewähren.. Außerdem müssen Makler ihre Routen und Zeitfenster effizient planen, da oft mehrere Objekte an einem Tag gezeigt werden.
Deshalb gilt: Nicht jeder Interessent kann sofort besichtigen. Wer jedoch ernsthaftes Kaufinteresse signalisiert, wird bevorzugt berücksichtigt.
Besichtigungstourismus – warum Makler selektieren müssen
Ein wachsendes Problem im Immobilienmarkt ist der sogenannte Besichtigungstourismus: Interessenten, die „einfach mal schauen wollen“, ohne echte Kaufabsicht. Das führt dazu, dass Termine blockiert werden, während ernsthafte Käufer möglicherweise keine Gelegenheit zur Besichtigung erhalten.
Um das zu verhindern, gehen viele Makler dazu über, bereits vorab eine Finanzierungsbestätigung einzufordern. Damit wird sichergestellt, dass echte Kaufinteressenten auch tatsächlich die Chance bekommen, die Immobilie zu besichtigen.
So profitieren am Ende alle: Verkäufer, die ihre Zeit sinnvoll investieren – und Käufer, die wirklich interessiert sind und nicht im Andrang untergehen.
Interessant: Zahlen zum Besichtigungstourismus
- Schätzungen zufolge sind bei begehrten Immobilien bis zu 40 % der Anfragen nicht ernsthaft.
- Jeder unnötige Termin bedeutet Zeitverlust für Verkäufer und Makler – und weniger Chancen für echte Kaufinteressenten.
- Durch die Anforderung einer Finanzierungsbestätigung können Makler die Zahl der „Schaubesichtigungen“ deutlich reduzieren und Termine gezielt an ernsthafte Interessenten vergeben.
So überzeugen Sie Makler und Verkäufer
Finanzierungsbestätigung vorlegen
Eine Finanzierungsbestätigung Ihrer Bank ist eines der wichtigsten Dokumente für Kaufinteressenten. Sie zeigt, dass Sie nicht nur Interesse haben, sondern auch tatsächlich in der Lage sind, den Kaufpreis zu finanzieren. Makler und Verkäufer erkennen so sofort, dass die Anfrage seriös ist und Sie zur ernsthaften Käufergruppe gehören.
Exkurs: Was ist eine Finanzierungsbestätigung?
Viele Kaufinteressenten sind unsicher, was genau mit einer Finanzierungsbestätigung gemeint ist. Wichtig zu wissen:
-
- Es handelt sich nicht um eine fertige Finanzierungszusage oder einen Kreditvertrag.
- Die Bank bestätigt lediglich, dass Ihre Bonität und Einkommenssituation grundsätzlich ausreichen, um die Finanzierung in der gewünschten Größenordnung darzustellen.
- Grundlage dafür sind meist eine erste Prüfung Ihrer Gehaltsnachweise, Kontobelege und persönlichen Daten.
- Eine Finanzierungsbestätigung der Bank bedeutet nicht, dass Sie damit eine verbindliche Kaufzusage tätigen.
- Die Banken stellen Ihnen gerne auch weitere Bestätigungen aus, falls Sie sich für eine andere Immobilie entscheiden.
- Die Finanzierungsbestätigung signalisiert dem Verkäufer und Makler lediglich: Dieser Interessent ist ernsthaft und wird aller Wahrscheinlichkeit nach die Kaufpreisfinanzierung stemmen können.
- Makler wissen, der Verkauf mit Finanzierungsbestätigung geht oft schneller, was auch im Sinne des Verkäufers ist.
Tipp: Eine Finanzierungsbestätigung können Sie in der Regel innerhalb weniger Tage bei Ihrer Bank oder einem Finanzierungspartner erhalten. Damit sind Sie klar im Vorteil gegenüber Interessenten, die diese Unterlage nicht vorlegen können. Es lohnt sich also, sobald Sie ernsthaft über den Kauf einer Immobilie nachdenken, einen Termin bei einer Bank oder Finanzierungsberater zu vereinbaren. Gerne vermitteln wir Ihnen bei Bedarf zuverlässige Finanzierungspartner aus unserem Netzwerk. – Sprechen Sie uns an.
Vollständige Angaben zur Person machen
Verkäufer möchten wissen, wem sie ihre Immobilie zeigen. Darum sind Angaben wie Name, Adresse, Beruf und Kontaktdaten wichtig. Sie schaffen Vertrauen und Transparenz. Idealerweise schreiben Sie in Ihrer ersten Nachricht an den Verkäufer oder Makler ein paar Worte zu sich und Ihrer Situation. Wer sind Sie, was suchen Sie und haben Sie bereits Kontakt zu einer Bank oder liegt Ihnen bereits eine Finanzierungsbestätigung vor? Anonyme Anfragen oder lückenhafte Angaben wirken dagegen unseriös.
Bonität und Seriosität signalisieren
Manche Verkäufer wünschen zusätzlich eine Selbstauskunft oder Bonitätsprüfung (z. B. Schufa). Auch wenn das nicht immer Pflicht ist, erhöht es Ihre Chancen, bevorzugt eingeladen zu werden. Achten Sie außerdem auf eine respektvolle Kommunikation: Stellen Sie individuelle Fragen und vermeiden Sie Massenanfragen über Immobilienportale.
Zeitliche Flexibilität zeigen
Besichtigungstermine sind oft eng getaktet. Wer nur zu sehr eingeschränkten Zeiten kann, hat schlechtere Karten. Seien Sie flexibel – manchmal lohnt es sich sogar, ein Training im Sportverein oder einen privaten Termin zu verschieben. Makler müssen ihre Termine bündeln und Fahrtzeiten berücksichtigen, damit Verkäufer und Bewohner möglichst wenig belastet werden. Wer hier Verständnis zeigt, punktet garantiert.
Zuverlässigkeit zahlt sich aus
Lesen Sie das Exposé sorgfältig und notieren Sie offene Fragen. Seien Sie pünktlich und höflich. Sie verspäten sich oder haben das Interesse an der Immobilie verloren? Senden Sie dem Makler eine kurze Info per Whatsapp oder Mail. – Es ist immer besser sich kurz zu melden, anstatt den Verkäufer oder Makler im Unklaren zu lassen. Zudem haben Makler mehrere Objekte, die für Sie interessant sein könnten. Wer zuvor ohne ein Wort von seinem Kaufinteresse zurückgetreten ist, wird nicht als zuverlässiger Geschäftspartner in Erinnerung bleiben. Wer ernsthaftes Interesse zeigt, hebt sich von der Masse ab und hinterlässt einen positiven Eindruck.
Zustimmung zur Provision – warum sie wichtig ist
Einige Interessenten zögern, wenn sie bei der Anfrage um Zustimmung zur Maklerprovision gebeten werden. Dabei ist es wichtig zu wissen:
- Die Provision wird ausschließlich im Erfolgsfall fällig – also nur dann, wenn Sie die Immobilie tatsächlich kaufen.
- Für Besichtigung, Beratung und Exposé fallen keine Kosten an.
- Die Aufteilung der Provision ist gesetzlich geregelt: In der Regel teilen sich Käufer und Verkäufer die Maklercourtage zu gleichen Teilen.
- Mit Ihrer Zustimmung zur hälftigen Provision signalisieren Sie dem Makler, dass Sie die Spielregeln des Immobilienmarktes akzeptieren und wirkliches Kaufinteresse haben.
Ein seriöser Makler wie Windspiel Immobilien weist die Provisionshöhe immer transparent im Exposé und im Maklervertrag aus. So haben Sie jederzeit volle Klarheit über mögliche Kosten.
Die Perspektive von Maklern und Verkäufern verstehen
Makler stehen zwischen vielen Interessenten, Verkäufern und oft auch Bewohnern der Immobilie. Ein durchdachtes Zeitmanagement ist deshalb entscheidend: Termine liegen eng beieinander, Fahrtwege sind einzukalkulieren, und die Interessen der Verkäufer müssen gewahrt bleiben.
Wenn Sie das berücksichtigen, verstehen Sie, warum Seriosität, Flexibilität und Vorbereitung so entscheidend sind – und warum genau diese Eigenschaften über Ihre Chancen entscheiden.
Checkliste – Voraussetzungen für einen Besichtigungstermin
✔ Finanzierungsbestätigung der Bank
✔ Vollständige Angaben zur Person
✔ Bonitätsnachweis oder Selbstauskunft
✔ Zeitliche Flexibilität
✔ Vorbereitung & seriöse Kommunikation
✔ Zustimmung zur hälftigen Maklerprovision
Wer diese Punkte beachtet, hat die besten Chancen, bevorzugt zur Immobilienbesichtigung eingeladen zu werden.
Fazit
Wer eine Immobilie besichtigen möchte, sollte immer zeigen, dass er ein ernsthafter Käufer ist. Mit einer Finanzierungsbestätigung, vollständigen Angaben, Flexibilität und seriöser Kommunikation schaffen Sie Vertrauen – und erhöhen Ihre Chancen auf einen bevorzugten Termin erheblich.
Sie suchen Ihre Traumimmobilie in der Metropolregion Rhein-Neckar oder an der Weinstraße?
Bei Windspiel Immobilien begleiten wir Sie professionell von der Anfrage bis zum Notartermin.